Heute im Magazin des Kölner Stadt-Anzeigers gelesen: „Pierre heißt auf Französisch Peter“.
Hintergrund ist ein Bericht über den derzeit extrem erfolgreichen deutschen Sänger Pierre Baigorry. Kennen Sie nicht? Kein Wunder, im Pop-Leben nennt er sich Peter Fox.
„Fox“, weil er wegen seiner roten Haare schon immer den Spitznamen „Foxy“ getragen habe.
„Peter“, weil – und jetzt kommt’s – „Pierre“ auf Französisch „Peter“ heiße, so schreibt es der Stadt-Anzeiger.
Verrückt: Ich hätte geschworen, dass es genau umgekehrt ist. Dass „Peter“ auf Französisch „Pierre“ heißt. So kann man sich auch als alter Frankophiler irren. Jetzt wissen wir, dass Pierre ein urdeutscher Name ist und Peter eben französisch. Wer weiß, vielleicht war Peter sogar der Mann von Marianne? Peter und Marianne hört sich doch gut an, zumindest für ein Schlagerpaar 😉
… jetzt fällt mir erst auf, dass „péter“ ja auch ein französisches Verb ist. Auf Deutsch heißt das … hmm, nein, … Fäkalsprache möchte ich hier nicht benutzen. Da müssen Sie schon selber nachschlagen.
So, ich sollte für heute Schluss machen, bevor ich noch mehr komische Sachen schreibe.
Aber falls es jemand nicht gemerkt hat: „Pierre“ ist natürlich französisch und heißt auf Deutsch „Peter“.
Alors ça c’est pas mal! 🙂 T’as oublié d’ajouter que Pierre, c’est aussi „une“ pierre, zu deutsch: Stein.Ce jeune homme s’appellerait-t-il Stein Fox? Bizarre, que c’est bizarre…