Mit fast 95% Marktanteil ist Google in Deutschland Quasi-Monopolist für den Suchmaschinenmarkt. Auf welcher Position die eigene Homepage bei Google für wichtige Suchbegriffe steht, ist daher essenziell für den Erfolg einer Unternehmens-Homepage.

Zum 21. April 2014 hat Google hier die Spielregeln wieder einmal geändert. Seither sollen die Homepages, die nicht für die mobile Ansicht – etwa im Smartphone oder auf einem Tablet-PC – optimiert sind, mit Ranking-Verlusten in der mobilen Suche abgestraft werden.

Mobile Optimierung wichtig, aber nicht das einzige Kriterium

Die etwas beruhigende Nachricht vorweg: Google sagt selbst, dass das Update wichtig sei, man aber immer noch eine Vielzahl von Signalen verwende, um die Positionierung in den Suchergebnissen zu bestimmen. Die Absicht der Suchanfrage bleibt dabei ein sehr starkes Signal – deshalb wird eine Homepage mit qualitativ hochwertigen Inhalten auch dann eine gute Position in den Suchergebnissen einnehmen, wenn sie nicht für mobile Geräte optimiert ist.

So zumindest der aktuelle Stand. Sollte Ihre nicht für mobile Geräte optimierte Homepage bisher nicht abgestraft worden sein, ist dies jedoch kein Grund, sich auszuruhen. Zum einen werden diese letztlich veraltet anmutenden Homepages mit Sicherheit im Laufe der Zeit weiter abgewertet, zum anderen sind sie schlichtweg nicht nutzerfreundlich.

Immer mehr Nutzer gehen mobil online

Denn wenn Sie sich vor Augen halten, dass 50% der Internetnutzer über das Smartphone und 31% über Laptop, Notebook, Netbook oder Tablet-PCs online gehen, Tendenz stark steigend, dann wird klar, dass Sie als Unternehmen diese Zielgruppe auf keinen Fall mit nicht mobil optimierten Homepages vergraulen dürfen.

Zumal der Anteil mobiler Nutzer immer weiter steigen wird und 2016 bereits die Zahl der stationären Nutzer (über den PC) überflügeln soll.

Nutzer suchen sehr häufig nach lokalen Geschäften und Angeboten

Ebenso wichtig: 91% derjenigen, die Google mobil benutzen, suchen nach Läden und Angeboten in ihrer Nähe. Jeder Dritte sucht nach der Recherche auch ein Geschäft auf, bei Smartphone-Nutzern sind es noch mehr. Und 68% geben an, die Ergebnisse ihrer Suche trügen maßgeblich zu ihrer Kaufentscheidung bei.

Das zeigt, wie wichtig es für lokale Geschäfte und Dienstleister ist, auf Google mit einer ansprechenden, mobil optimierten Homepage weit oben zu stehen. Und um das zu erreichen, wird die mobile Optimierung zukünftig immer wichtiger sein.

Ob Ihre Homepage für mobile Geräte optimiert ist, können Sie selbst Mobile Optimierung bei Google testen. Sollte sie es nicht sein, besteht akuter Handlungsbedarf.

Mit einer responsive Website oder mobilen Version Ihrer Homepage Abhilfe schaffen

Die für kleine und mittlere Unternehmen einfachste, kostengünstigste und ansprechendste Art, ihre Homepage für mobile Geräte „nachzurüsten“, ist tatsächlich die Erstellung einer neuen Homepage, die „responsive“ ist, sich also an die jeweiligen Bildschirmgrößen automatisch anpasst, ansonsten aber grundsätzlich den gleichen Inhalt ausliefert wie die „PC-Version“ der Homepage.

Alternativ dazu kann man eine eigene mobile Version der Homepage erstellen. Das ist im Zweifelsfall aber sogar die teurere Variante und ist in der Pflege viel anspruchsvoller, da Sie zukünftig zwei Homepages statt einer pflegen müssten. Das trifft auch auf eigens programmierte Apps zu.

rhein-konzept als Spezialist für KMUs

Wir haben uns übrigens auf „responsive“ Homepages für kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Suchmaschinenoptimierung für die lokalen Google-Ergebnisse. Hier können Sie uns unverbindlich anfragen.

Pin It on Pinterest

Diese Seite teilen