Für das Schreiben von attraktiven Mailings und anderen Texten gibt es einige Faustformeln, die sich häufig hinter mehr oder minder lustigen Abkürzungen verbergen. Manche sind bekannter, manche weniger: AIDA, 4Ps/PPPP, KISS, etc.

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die Formel 4U bzw. UUUU vorstellen, die hilfreich bei der Formulierung von Titeln, Überschriften, Zwischentiteln, E-Mail-Betreff-Zeilen etc. ist und Leser in den Text hineinziehen soll. Deshalb ist UUUU auch für jeden Blogger interessant.

UUUU: Die Formel für anziehende Texte

Die 4 Us stehen für:

  1. Useful
  2. Unique
  3. Ultra-specific
  4. Urgent

Auf Deutsch bedeutet das Ganze so viel wie:

  1. Nützlich

    Versprechen Sie Ihrem Leser einen Nutzen, einen Vorteil. Es soll sich für ihn lohnen, Ihren Text zu lesen. 

  2. Einzigartig
    Eine gute Überschrift enthält etwas Neues, etwas, das der Leser vorher am besten noch nirgendwo gelesen hat. Und wenn es nichts Neues ist, sollten Sie es auf eine neue Art texten.
    Handelt es sich um einen Werbetext, können Sie hier auch den USP bzw. das Alleinstellungsmerkmal Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung „verarbeiten“. 
  3. Präzise/konkret

    Formulieren Sie Ihre Überschrift so, dass man sie nicht beliebig über andere Texte setzen könnte. Sie muss sich konkret auf Ihren Text beziehen.  

  4. Dringend

    Geben Sie dem Leser einen Grund, warum er jetzt gleich handeln und Ihren Text lesen soll.

 Prüfen Sie Ihre Headlines, Betreffzeilen etc. auf Übereinstimmung mit diesen Kriterien:

Verspricht Ihre Überschrift einen Nutzen?

Meine Beitragsüberschrift in diesem Blog an andere Stelle tut dies z. B. nicht:

„Google AdWords Editor Version 6.0 erschienen“

Der Nutzen, der sich hieraus ergibt, ist eher vage: Aha, es gibt eine neue Version, die hat sicher ein paar neue Features. Das ist zu wenig, der nutzen soll sich dem Leser ja genauer erschließen. Besser formuliert hätte das (nur als Beispiel) so aussehen können:

„Der neue Google AdWords Editor erspart Ihnen 1/4 Ihrer Zeit“

Zeit- und Geldersparnis, Sicherheit und (Geld)Gewinne sind übrigens immer gern gesehene Vorteile, bei denen man fast nichts falsch machen kann.

Aber: Der im Titel versprochene Vorteil bzw. Nutzen muss sich im Text natürlich auch wiederfinden lassen! Locken Sie die Leser also nicht in Ihren Text, wenn Sie das versprechen aus dem Titel nicht einhalten können.

Eine einfache Art, einen Nutzen für den Leser erkennbar zu machen, sind Titel und Überschriften, die mit „So …“ oder „Wie Sie …“ beginnen. Beispiel gefällig?

„So sparen Sie mit dem neuen Google AdWords Editor 6.0 jeden Tag 1 Stunde Ihrer Zeit“

Ist Ihre Überschrift einzigartig?

Es sollte sich nicht um eine Überschrift handeln, die man beliebig austauschen kann. Sie sollte etwas Neues bieten, dass man so noch nirgendwo anders gelesen hat. Die Anforderungen sollten aber natürlich nicht ins Unermessliche gehen, schließlich kann man sich bezüglich der Einzigartigkeit bzw. Neuartigkeit niemals richtig sicher sein…

„Neuer Google AdWords Editor erschienen“

wäre jedenfalls nicht einzigartig, denn die Überschrift hätte auch zu allen Vorversionen des Programms gepasst und taucht sicherlich x-mal im Internet auf.

„So sparen Sie mit dem neuen Google AdWords Editor 6.0 jeden Tag 1 Stunde Ihrer Zeit“

ist hingegen als einzigartig anzusehen, da sie individuell formuliert ist und etwas Neues verspricht.

Und wenn Ihnen auch das nicht genügt, weil Sie meinen, dass es nicht einzigartig genug ist, schreiben Sie es doch einfach auf eine ganz neue Art:

„Warum Google-AdWords-Kunden jetzt mehr Freunde haben“

(Denn Sie haben jetzt ja mehr Zeit, um sich um ihre sozialen Kontakte zu kümmern)

Ist Ihre Überschrift präzise und konkret?

Obwohl dies eigentlich selbstverständlich sein sollte, lese ich häufig Überschriften, die allzu unpräzise sind. Auf meine Beispiel-Überschrift übertragen wäre folgender Titel  z. B. eher schlecht formuliert:

„Neues Google-Programm erschienen“

Der Leser weiß überhaupt nicht, worum es geht. Der Name des Programms und – warum nicht auch – die Versionsnummer würden hingegen den Inhalt des Textes präzisieren. Und wenn Sie dem Leser dann noch sagen, dass er durch das Programm (und damit indirekt durch das Lesen Ihres Textes) Zeit spart, sind Sie ganz gehörig präzise:

„Wie Sie mit dem neuen Google AdWords Editor 6.0 jeden Tag 1 Stunde Ihrer Zeit sparen“

Das Beispiel „Warum Google-AdWords-Kunden jetzt mehr Freunde haben“ würde ich allerdings so belassen, denn wenn Sie hier noch konkreter werden („Warum Google-AdWords-Kunden mit dem Editor 6.0 jetzt mehr Freunde haben“), verliert die Überschrift meines Erachtens an Originalität.

Ist die Überschrift dringend?

Bringen Sie den zeitlichen Aspekt in Ihre Titel: „ab sofort, nur noch bis …, dieses Jahr, am Montag, nur 24 Stunden, heute noch, …“

Die Dringlichkeit zu handeln kann sich aber nicht nur explizit aus einzelnen Wörtern ergeben. Es genügt z. B. auch, wenn sie sich aus dem Sinn der gesamten Überschrift erschließen lässt.

Bei

„Wie Sie mit dem neuen Google AdWords Editor 6.0 jeden Tag 1 Stunde Ihrer Zeit sparen“

ergibt sich die Dringlichkeit aus der Tatsache, dass der Leser nur dann Zeit spart, wenn er den Text liest bzw. den neuen Editor einsetzt. Und wer will bei seiner Arbeit nicht möglichst viel Zeit sparen, und das am besten sofort?

Viel Erfolg beim Texten wünscht

Wolfram Gagern

Pin It on Pinterest

Diese Seite teilen